COSYS Dispositionssoftware Produkt

COSYS Dispositionssoftware Produkt

Sie verlieren den Überblick über Transportaufträge, Lieferscheine oder Packstücke? Verzögerungen, Schwund oder fehlende Transparenz kosten Zeit und Nerven? Dann ist es Zeit, Ihre Transportprozesse mit der Dispositionssoftware von COSYS auf ein neues Niveau zu heben. Ob zwischen Lager und Produktion oder bei der Verteilung an externe Standorte – COSYS digitalisiert Ihre Transportabläufe von der Auftragserstellung bis zur finalen Übergabe. Barcodeerfassung und automatische Statusmeldungen sorgen für lückenlose Sendungsverfolgung und volle Kontrolle über Material- und Warenflüsse – intern wie extern. Viele weitere Funktionen warten darauf, Ihre Logistik effizienter und sicherer zu machen.

Dispositionssoftware für bessere Planung

Unsere Dispositionssoftware besteht aus zwei zentralen Komponenten: einer mobilen Fahrer-App und dem webbasierten COSYS WebDesk. Die App unterstützt Ihre Mitarbeitenden bei der Verladung und dem innerbetrieblichen Transport – vom Wareneingang bis zur Zielstation. Gleichzeitig steuern Sie im COSYS WebDesk die gesamte Disposition, Tourenplanung und Sendungsverfolgung. Umfangreiche Auswertungen zu Kosten, Laufzeiten und Effizienz helfen bei der Prozessoptimierung. Der WebDesk ist per Browser auf jedem Endgerät nutzbar. Über ein zusätzliches Webportal können berechtigte Abteilungen oder Standorte Transportwünsche direkt erfassen – für schlankere Abläufe, weniger Rückfragen und mehr Transparenz im gesamten Transportprozess.

Dispositionssoftware
Dispositionssoftware Büro

Die Disposition am PC unterstützt den Disponenten bei seiner Arbeit, indem sie jederzeit eine übersichtliche Darstellung aller Aufträge bietet. Wiederkehrende Aufträge müssen nur einmal erfasst werden – das System plant sie automatisch in regelmäßigen Abständen ein.
Alle bei der Auftragserfassung eingegebenen Informationen können später für die Suche verwendet werden. Typische Suchkriterien sind zum Beispiel: Auftragsnummer, Zeitraum, Kunde, Transportmittel, Fahrer, Kostenstelle, Gefahrgutstatus oder der aktuelle Auftragsstatus.
Für besondere Anforderungen, etwa bei Gefahrguttransporten, lässt sich auch die UN-Nummer erfassen. Diese wird automatisch mit einer hinterlegten Datenbank abgeglichen.
Sobald ein Auftrag angelegt ist, erstellt das System eine Ladeliste (zum Ausdrucken oder direkt in der App), generiert die benötigten Frachtdokumente und berechnet automatisch die Kosten – zum Beispiel basierend auf der Entfernung über die kürzeste Route.

Mit der COSYS Fahrer-App dokumentieren Sie Transporte schnell und zuverlässig – vom Scannen der Packstücke bis zur Zustellung. Die Software erkennt fehlerhafte Scans sofort und gibt verständliche Rückmeldungen, um nicht zuletzt zukünftigen Fehlern vorzubeugen. Über den digitalen Abliefernachweis mit Unterschrift, Foto und Standortnachweis ist jede Übergabe nachvollziehbar. Alle Daten stehen der Disposition in Echtzeit im COSYS WebDesk zur Verfügung. So lassen sich Transportaufträge, Touren und Sendungen einfach überwachen. Die lückenlose Verfolgung spart Rückfragen und erleichtert die tägliche Arbeit. Weitere Funktionen wie Tourenplanung und Lademittelverwaltung machen das System komplett.

Dispositionssoftware

COSYS Dispositionssoftware Features

Barcodeerfassung
Lademittelverwaltung
Fotoerfassung
Abliefernachweis
Disposition
Anbindungen und Schnittstellen
Sendungsverfolgung
Unterschrifterfassung
Kontaktlose Zustellung
GPS-Koordinaten
Kundenkontaktinformation
Abrechnung

Automatisierung durch Roboter

Immer mehr Unternehmen setzen bei Transportaufträgen auf die Automatisierung durch Transportroboter. Insbesondere für Transporte innerhalb eines Gebäudes ist dies eine vielversprechende neue Möglichkeit. Mit COSYS haben Sie einen Partner gefunden, der sowohl die Software als auch die Hardware liefert, um Ihre disponierten Aufträge direkt an die Roboter zu übertragen. Die Be- und Entladung des Roboters können Sie mit unserem System überwachen, sodass Sie ebenfalls hier definitiv nicht den Überblick verlieren.

Automatisierung durch Roboter

Digitale Bestandsführung

Behalten Sie Ihre Lagerbestände jederzeit im Blick – mobil, transparent und in Echtzeit. Mit der COSYS Bestandsführung wissen Sie genau, was wo lagert und können Bestände schnell und einfach buchen. Fehler durch manuelle Erfassung werden reduziert, Prozesse deutlich beschleunigt. So optimieren Sie Ihre Lagerverwaltung nachhaltig.

Digitale Bestandsführung

Inventur per App

Mit COSYS wird die Inventur deutlich einfacher und effizienter. Statt umständlicher Papierlisten nutzen Sie mobile Geräte oder Smartphones mit unserer Inventur-App. Die Erfassung ist schnell, fehlerfrei und direkt ins System übertragbar. So sparen Sie Zeit und Ressourcen – bei voller Datenqualität.

Inventur App

Intelligente Smart Locker Lösungen

Mit den COSYS Smart Lockern stellen Sie Materialien, Ersatzteile oder persönliche Schutzausrüstung sicher und rund um die Uhr zur Verfügung. Jede Entnahme und Rückgabe wird dokumentiert – nachvollziehbar und nutzerbezogen. Das erhöht die Transparenz und minimiert Verluste. Ideal für Industrie, Facility Management und Serviceeinsätze.

Smart Locker


FAQ Dispositionssoftware



Disposition bezieht sich auf die Planung und Organisation von Ressourcen, um bestimmte Ziele zu erreichen. In der Disposition geht es darum, die richtigen unternehmerischen Entscheidungen zu treffen, um die zur Verfügung stehenden Unternehmensressourcen effektiv und effizient zu nutzen. Disposition ist ein wichtiger Aspekt in vielen Geschäftsbereichen. Eine gute Disposition kann dazu beitragen, Zeit und Geld zu sparen und gleichzeitig die Produktivität zu steigern. Ohne eine sorgfältige Disposition können Ressourcen verschwendet und Ziele möglicherweise nicht erreicht werden. Daher ist es wichtig, sich mit den Grundlagen der Disposition vertraut zu machen und sicherzustellen, dass sie in jeder Situation angewendet wird.

Eine effektive Disposition ist für Unternehmen unerlässlich, um Ressourcen und Abläufe zu planen und zu organisieren. Dazu gehören unter anderem Personalplanung, Materialbeschaffung, Terminplanung und Koordination von Arbeitsabläufen. Eine sorgfältige Planung und Organisation kann Engpässe vermeiden, Kosten sparen und die Produktivität steigern. Dabei müssen interne Abläufe und Ressourcen sowie externe Einflüsse wie Lieferanten oder Kundenwünsche berücksichtigt werden. Eine professionelle Disposition ist ein wichtiger Baustein für den Erfolg eines Unternehmens. Sie ermöglicht eine schnelle Reaktion auf Veränderungen, minimiert Risiken und nutzt Chancen.

Eine Dispositionssoftware ist ein notwendiges Instrument für Unternehmen, um LKW und Fahrer effektiv zu verwalten. Mit dieser Software können Arbeitsabläufe im Transport optimiert und Mitarbeiter optimal eingesetzt werden. Transportaufträge können schnell verwaltet, Prioritäten gesetzt und der Fortschritt des Warentransports verfolgt werden. Sie können die Verfügbarkeit der Mitarbeiter kann überprüfen und sicherstellen, dass sie für die richtigen Aufgaben eingesetzt werden. Eine Dispositionssoftware identifiziert Engpässe oder Überlastungen. Zudem bietet sie eine umfassende Übersicht über alle laufenden Transportaufträge und Touren. So lassen sich Ressourcen optimal nutzen. Insgesamt ist eine Dispositionssoftware ein unverzichtbares Werkzeug für jedes Unternehmen, das seine Arbeitsabläufe optimieren möchte. Es ist empfehlenswert, eine Dispositionssoftware zu verwenden.

Es gibt eine Vielzahl von logistischen Dispositionsarten, die je nach Bedarf und Anforderung eingesetzt werden können. Die wichtigsten Dispositionsarten sind die zentrale Disposition, die dezentrale Disposition und die kombinierte Disposition. Die zentrale Disposition wird in der Regel von einem zentralen Logistikzentrum aus gesteuert. Hier werden alle Bestellungen und Aufträge gesammelt und koordiniert. Die Vorteile dieser Methode liegen in der zentralen Steuerung und Überwachung aller Prozesse sowie der Möglichkeit einer effizienten Auslastung der Ressourcen. Die dezentrale Disposition hingegen wird vor allem bei verteilten Lagerstandorten eingesetzt. Hierbei werden die Bestellungen und Aufträge direkt vor Ort bearbeitet und abgewickelt. Der Vorteil dieser Methode liegt in der schnellen Abwicklung und kurzen Lieferzeiten. Die kombinierte Disposition vereint beide Methoden miteinander. Hierbei werden sowohl zentrale als auch dezentrale Elemente genutzt, um eine optimale Abwicklung zu gewährleisten. Diese Methode eignet sich besonders für Unternehmen mit mehreren Standorten oder Filialen.

Es gibt verschiedene Dispositionsverfahren, die je nach Bedarf und Anforderung eingesetzt werden können. Eines der bekanntesten Verfahren ist das First-In-First-Out (FIFO)-Verfahren, bei dem die ältesten Bestellungen zuerst bearbeitet und ausgeliefert werden. Dieses Verfahren eignet sich besonders für Unternehmen, die eine hohe Anzahl von Bestellungen erhalten und diese schnell abarbeiten müssen. Ein weiteres Dispositionsverfahren ist das Last-In-First-Out (LIFO)-Verfahren, bei dem die neuesten Bestellungen zuerst ausgeliefert werden. Dieses Verfahren eignet sich besonders für Unternehmen, deren Bestellungen eine kurze Lieferzeit haben und schnell versendet werden müssen. Des Weiteren gibt es das Just-in-Time (JIT)-Verfahren, bei dem nur die benötigte Menge an Materialien oder Produkten geliefert wird. Dieses Verfahren ermöglicht es Unternehmen, ihre Lagerbestände zu reduzieren und Kosten zu sparen. Als Lieferant ist hier eine präzise Disposition und Auslieferung wichtig, um Kundenbedürfnissen gerecht zu werden. Insgesamt gibt es viele verschiedene Dispositionsverfahren, die je nach Bedarf und Anforderung eingesetzt werden können. Es ist wichtig, das passende Verfahren auszuwählen und regelmäßig zu überprüfen, um eine effiziente Arbeitsweise sicherzustellen.

Eine Dispositionssoftware ist ein wertvolles Tool, um die Effizienz und Kosteneinsparungen in Ihrem Unternehmen zu steigern. Durch die automatisierte Planung und Steuerung von Prozessen können Zeit und Ressourcen eingespart werden. Zeitgleich wird eine optimale Auslastung der verfügbaren Kapazitäten gewährleistet. Die Integration der Software in Ihre bestehenden Systeme verbessert den Informationsfluss und ermöglicht es Ihnen, jederzeit den aktuellen Status Ihrer Aufträge im Blick zu haben. Eine Dispositionssoftware hilft nicht nur bei der Prozessoptimierung, sondern auch bei der Reduzierung von Überstunden und Leerlaufzeiten. Zudem minimiert sie das Risiko von Fehlern oder Verzögerungen, was sich positiv auf die Kundenzufriedenheit auswirkt. Insgesamt bietet eine Dispositionssoftware zahlreiche Vorteile, um Ihre Abläufe zu optimieren, Kosten zu senken und eine höhere Qualität und Kundenzufriedenheit zu erreichen.

Eine Dispositionssoftware ist ein unverzichtbares Tool für Unternehmen, die ihre Logistikprozesse effizient gestalten möchten. Eine benutzerfreundliche Oberfläche ist wichtig, um schnell auf relevante Informationen zugreifen zu können. Eine intelligente Planungsfunktion sollte unter Berücksichtigung von Faktoren wie Lieferzeiten, Verkehrslage und Wetterbedingungen automatisch Aufträge planen und optimieren. Eine nahtlose Integration mit anderen Systemen wie ERP oder Warenwirtschaftssystemen ist ebenfalls wichtig. Weitere nützliche Features wie automatische Benachrichtigungen bei Verzögerungen oder Problemen sowie mobile Nutzung können die Effizienz der Logistikprozesse erhöhen.

Eine Dispositionssoftware in der Cloud bietet viele Vorteile im Vergleich zu einer lokal installierten Lösung. Sie ist flexibler und einfacher zu skalieren, da sie nicht an ein bestimmtes Gerät oder einen Server gebunden ist. Unternehmen können jederzeit und von überall auf ihre Daten zugreifen, solange sie eine Internetverbindung haben. Eine weitere Stärke ist die Kosteneffizienz, da keine teure Hardware oder IT-Infrastruktur benötigt wird. Updates und Wartungen werden automatisch vom Anbieter bereitgestellt. Die Sicherheit der Daten ist ein wichtiger Faktor, dafür bieten viele Cloud-Anbieter fortschrittliche Sicherheitsmaßnahmen wie Verschlüsselung und Zugriffskontrollen an. Es ist jedoch wichtig, einen vertrauenswürdigen Anbieter zu wählen, der sichere Datencenter betreibt und regelmäßig Backups durchführt. Zusammenfassend bietet eine cloudbasierte Dispositionssoftware viele Vorteile und ist eine überzeugende Wahl für Unternehmen, die flexibel, kosteneffizient und sicher arbeiten möchten.

Anfrage/Kontakt

Wenn Sie gerne mehr über unsere Dispositionssoftware erfahren möchten, benutzen Sie unser Kontaktformular hinter dem Button oder rufen Sie uns direkt an unter +49 05062 900 0.

Kontaktanfrage